Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2, Typ 3
Diabetes mellitus, umgangssprachlich oft nur als Diabetes bezeichnet, ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch erhöhte Blutzuckerwerte charakterisiert ist. Es gibt verschiedene Typen dieser Erkrankung, die sich in ihrer Entstehung und Behandlung unterscheiden. Die drei Haupttypen sind Diabetes Typ 1, Typ 2 und Typ 3. Das Diabeteszentrum Uetze steht Ihnen bei der Diagnose und Behandlung zur Seite.
Diabetes Typ 1
Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. Insulin ist ein Hormon, das notwendig ist, um Glukose (Zucker) aus dem Blut in die Zellen zu transportieren, wo sie als Energie genutzt wird. Ohne Insulin steigt der Blutzuckerspiegel gefährlich an. Typ-1-Diabetes tritt meist im Kindes- oder Jugendalter auf, kann jedoch auch Erwachsene betreffen.
Die Symptome umfassen häufiges Wasserlassen, starken Durst, ungewollten Gewichtsverlust, Müdigkeit und verschwommenes Sehen. Die Behandlung von Typ-1-Diabetes erfordert eine lebenslange Insulintherapie, die durch Injektionen oder eine Insulinpumpe verabreicht wird. Regelmäßige Blutzuckermessungen und eine ausgewogene Ernährung sind ebenfalls entscheidend für die Kontrolle der Erkrankung.
Diabetes Typ 2
Diabetes Typ 2 ist die häufigste Form des Diabetes und betrifft hauptsächlich Erwachsene, wird jedoch zunehmend auch bei jüngeren Menschen diagnostiziert. Bei Typ 2 Diabetes können die Körperzellen das Insulin nicht mehr richtig nutzen (Insulinresistenz), und im Verlauf produziert die Bauchspeicheldrüse oft nicht mehr genügend Insulin. Risikofaktoren sind Übergewicht, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und genetische Veranlagung.
Symptome von Typ 2 Diabetes entwickeln sich oft langsam und können lange unbemerkt bleiben. Dazu gehören erhöhter Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit, verschwommenes Sehen und schlecht heilende Wunden. Die Behandlung beginnt meist mit einer Umstellung der Lebensgewohnheiten wie gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität. In vielen Fällen sind auch Medikamente erforderlich, die die Insulinproduktion fördern oder die Insulinempfindlichkeit verbessern. In fortgeschrittenen Stadien kann auch eine Insulintherapie notwendig werden.
Diabetes Typ 3
Diabetes Typ 3, auch als sekundärer Diabetes bekannt, entsteht durch andere Erkrankungen oder Schädigungen der Bauchspeicheldrüse, wie beispielsweise chronische Pankreatitis, Mukoviszidose oder seltene genetische Syndrome. Diese Erkrankungen beeinträchtigen die Fähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Insulin zu produzieren oder freizusetzen.
Die Symptome und die Behandlung von Diabetes Typ 3 ähneln denen der Typen 1 und 2. Es ist entscheidend, die Grunderkrankung zu behandeln, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Die Therapie kann sowohl medikamentös als auch durch Insulin erfolgen, abhängig von der individuellen Situation des Patienten.
Unterstützung im Diabeteszentrum Uetze
Das Diabeteszentrum Uetze bietet eine umfassende Unterstützung für Menschen mit Diabetes. Unser erfahrenes Team aus Diabetologe, Ernährungsberaterin (Diplom Oecotrophologin), Diabetesberaterin und medizinischen Fachangestellten hilft Ihnen bei der Ersteinstellung und Optimierung Ihrer Therapie. Unser Angebot umfasst:
Ersteinstellung
Die Ersteinstellung bei einer Diabetesdiagnose ist ein entscheidender Schritt, um die Erkrankung unter Kontrolle zu bringen und Komplikationen zu vermeiden. Im Diabeteszentrum Uetze nehmen wir uns Zeit, um Sie ausführlich über Ihre Diagnose aufzuklären und gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Therapie zu entwickeln. Dabei führen wir eine umfassende Untersuchung durch, um Ihren aktuellen Gesundheitszustand zu ermitteln und Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen.
Basierend auf diesen Informationen erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der Ernährungsberatung, Schulungen zur Selbstkontrolle des Blutzuckers und die Auswahl der geeigneten medikamentösen Therapie umfasst. Ziel ist es, Ihren Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Ihre Erkrankung im Alltag erfolgreich zu managen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen dabei jederzeit unterstützend zur Seite.
Schulung
Nach der Diagnose eines Diabetes mellitus wird der Patientin oder dem Patienten empfohlen, an einer Diabetes-Schulung teilzunehmen. Studien zeigen, dass diese Schulungen von großem Nutzen sind: Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nicht nur bessere Blutzuckerwerte und eine gesteigerte Lebensqualität, sondern leiden auch seltener an Depressionen.
Im Diabeteszentrum Uetze vermitteln wir Ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten, die Sie für ein erfolgreiches Management Ihrer Erkrankung benötigen. Unsere Schulungsprogramme sind individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. In diesen Schulungen lernen Sie alles über die richtige Blutzuckermessung, die Anwendung von Insulin, die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und den Umgang mit akuten und chronischen Komplikationen. Unser Ziel ist es, Sie zu befähigen, Ihre Gesundheit eigenverantwortlich zu managen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Therapieoptimierung in Einzel- oder Gruppenschulung (strukturierte Schulungsprogramme)
Im Diabeteszentrum Uetze setzen wir auf strukturierte Schulungsprogramme, um die Therapie Ihrer Diabeteserkrankung kontinuierlich zu optimieren. Diese Programme erfolgen nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DGG). Sie werden sowohl als Einzel- als auch als Gruppenschulungen angeboten und sind darauf ausgelegt, Ihnen tiefgehende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für ein effektives Diabetesmanagement unerlässlich sind.
Gruppenprogramme bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Hingegen ermöglichen individuelle Schulungen eine maßgeschneiderte Betreuung, die spezifisch auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und gesundheitlichen Voraussetzungen eingeht.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein möglichst normales und gesundes Leben trotz Diabetes zu ermöglichen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und individueller Betreuung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg. Vereinbaren Sie gerne einen Termin im Diabeteszentrum Uetze und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team beraten und unterstützen. Zusammen schaffen wir es, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre Gesundheit zu erhalten.
Sie haben Interesse?
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin telefonisch unter 05173 6074 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.